Effektive Integration
Integration findet da statt, wo junge Asylsuchende sich aktiv bilden und Möglichkeiten finden, sich zu engagieren.

HOPE bietet:
- Integration durch Spracherwerb (Deutschkurse bis Niveau B1)
- Integration durch Schliessen schulischer Lücken (Mathematik, Umgang mit Computer, Tastaturschreiben, Mensch und Umwelt, Allgemeinbildung, Grundlagen in schweizerischer Demokratie)
Unsere bisherigen Erfolge
Ende 2016 starteten wir mit der ersten Deutschklasse. Im August 2018 konnten wir aufgrund der grossen Nachfrage unser Angebot auf drei Klassen mit neuen Unterrichtsfächern (Mathematik, Tastaturschreiben, Konversation sowie Mensch und Umwelt) erweitern. Aus den bisherigen drei Klassen arbeiten zwölf ehemalige Teilnehmenden in einer bezahlten Festanstellung, zehn weitere konnten wir erfolgreich in ein Brückenangebot (Triage) weitervermitteln. Einige können mithilfe der Vorbereitungen bei Hope eine Integrationslehre machen. Diverse Teilnehmende nehmen an Beschäftigungsprogrammen ihrer Wohnsitzgemeinde teil.
Seit 2016 können wir jeden Januar und August neue Einstufungstest machen und je drei Klassen à 10 – 12 Schüler führen. Seit Oktober 2019 führen wir zudem eine Abendklasse für Weiterbildung in Deutsch oder Aufgabenhilfe für Geflüchtete und ehemalige Hope-Schüler, die bereits im ersten Arbeitsmarkt tätig sind oder eine Lehre machen können.