LUkraina

Unter der Website www.lukraina.ch können sich Ukrainer/innen für einen Deutsch-Sprachkurs oder eine andere Unterstützung anmelden. Im März 2022 entstand die Idee von LUkraina. Eine Gruppe ukrainischer Flüchtende, der Verein Hope, verschiedene Krienser Organisationen und die Kirche hatten die Chance, eine grosse Bürofläche auf dem Bell-Areal als Zwischennutzung zu mieten und Weiterlesen…

Sonnenberg, theBüez

Unser Ziel ist es weiterhin mit anderen Organisationen möglichst eng zusammen zu arbeiten und so Synergien zu nutzen. Seit rund drei Jahren arbeiten wir mit dem Arbeitsintegrationsprojekt «theBüetz», neu Sonnenberg zusammen. Für 2022 haben wir diese Zusammenarbeit intensiviert und bieten für Teilnehmende des Projektes Sonnenberg Deutschkurse an. Eine neue und Weiterlesen…

Lebensspracheschule

Sehr erfreulich ist das Projekt «Lebensspracheschule» (www.lebenssprache.ch), das aus Hope ent- standen ist. Die syrische Familie Sardast-Eid hat die Hope-Idee übernommen und weiterentwickelt und eine eigene Schule, genannt «Lebenssprache-Schule» gegründet. Alle zwei Wochen am Sonntag treffen sich syrische Familien, insgesamt bis zu 100 Personen. Die Kinder spielen und lernen arabisch Weiterlesen…

Freiwilligenarbeit

Das essenzielle Ziel von Hope ist weiterhin die von jedem Teilnehmer zu leistende Freiwilligenarbeit, was während der Pandemie in den letzten zwei Jahren jedoch fast nicht möglich war. Dennoch konnten 2020 noch rund 2000 Stunden und 2021 rund 1100 Stunden an Freiwilligenarbeit durch die Schüler und Schülerinnen geleistet werden. Wir Weiterlesen…

Gartenprojekt

Unser Gartenprojekt ab Sommer 2021 bot eine grossartige Möglichkeit für einige unserer Teilnehmer, sich während dem ganzen Sommer bis in den Herbst hinein zu engagieren. Die Hochbeete wurden mit Gemüse und Blumen bepflanzt. Es war das Ziel, dass während der ganzen Saison immer etwas Einheimisches blüht und somit Nahrung für Weiterlesen…

Training/Coaching

Im Sommer 2020 konnten wir ein neues Projekt entwickeln. Mit Lukas Mürner, haben wir den geeigneten Trainer gefunden, der ein Training/Coaching mit einer Pilotgruppe während den Sommerferien getestet hat. Das Projekt ist sehr erfolgreich, sodass wir das Training in der Allmend für zwei Gruppen zu je zwei Stunden pro Woche Weiterlesen…

Excel and Word

Sollten nicht alle Schüler/innen die Programme Excel und Word kennen lernen? So hat unser Mathematiklehrer Walter Schneider mit grossem Enthusiasmus einen Kurs für Basics der Informatik aufgebaut. Dazu konnten wir 12 Labtops für alle kaufen und Thomas Hasselmann hat alle installiert und mit MS Office bestückt. Herzlichen Dank. November 2020, Weiterlesen…

Wie geht’s weiter

Tatsächlich konnten wir den Schulbetrieb am 8. Juni 2020 wieder aufnehmen. Natürlich mit allen Schutzmassnahmen. Auch die Klassen sind kleiner, höchstens acht Schüler/innen.  Ende Semester vor den Sommerferien haben alle drei Klassen einen Bildungsausflug unternommen. Einige haben die B1 Prüfung bestanden, oder einen Statuswechsel bekommen und werden ihren Weg weitergehen.

Corona-Lockdown

Der Lockdown betrifft uns alle. Ab 16. März 2020 wurde unsere Schule geschlossen. Alle Schülerinnen und Schüler wurden informiert. Die Lehrerinnen und Lehrer von Hope haben den Schülern immer wieder Packete mit Aufgaben zukommen lassen, welche sie lösen können und wieder zur Korrektur zurückschicken. Wir bleiben in Kontakt.  Am 29. April Weiterlesen…

Bildungsausflüge

Im Rahmen der Schule unternehmen die Lehrer/Lerherinnen öfters auch Bildungsausflüge und Museumsbesuche, wie z.B. Kunstmuseum Luzern, Rosengartmuseum, Bourbaki, Ausflug in den Wald usw.